Willkommen auf unserer Webseite!
Dabeisein
Wer mal bei uns reinschnuppern möchte, kann gerne einfach mal vorbei kommen.
Unser Training findet immer freitags ab 17 Uhr für die Jugend und ab 19 Uhr für die Senioren im Bürgerzentrum Holschentor, Talstr. 8, 45525 Hattingen statt. (Parkplätze und Eingang an der Hofseite.)
Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit zum Freilufttraining auf der Terrasse hinter dem Bürgerzentrum .
Sollte es die Pandemielage - wider Erwarten - erforderlich machen, dass ein Präsenztraining bzw. -spielbetrieb nicht möglich ist, bieten wir zu den o.g. Trainingszeiten ein Online-Training und Spiel (mit Sprachkonferenz) an. Was man tun muss um mitzumachen, findet ihr im PDF-Dokument.
Neuigkeiten
Ankündigung: Sport im Park in den Sommerferien
In diesem Jahr ist der SV Welper wieder mit einem Angebot dabei: Immer freitags von 17 bis 19 Uhr sind wir bei gutem Wetter auf der Terrasse des Bürgerzentrums Holschentores (Treffpunkt) und zeigen Groß und Klein, Anfängern und Profis, wie man beim Schach gewinnt.
28.07.2023
Neue Saison 2023/24 startet mit Viererpokal auf Bezirksebene
Am 27.8.2023 traten beim Schachverein Bochum Linden-Dahlhausen insgesamt 16 Vereine in der ersten Runde des Viererpokals auf Bezirksebene gegeneinander an. Mit dabei waren auch die ersten beiden Mannschaften des SV Welper. Welper III war schon im Vorfeld kampflos gegen Winz-Baak weiter.
Die erste Mannschaft hatte mit der ersten Mannschaft des Bochumer SV 02 (Oberliga NRW) einen starken Gegner. Die aufgebotenen Mannschaftsbesetzungen waren nominell nach DWZ-Wertungen etwa gleichwertig. Dementsprechend entwickelte sich ein spannender Wettkampf, der im ersten Durchgang mit 2:2 unentschieden endete. Thomas (Brett 2) und Wolfgang (Brett 3) konnten mit den weißen Steinen gewinnen, Fabian (Brett 1) und Dirk S. (Brett 4) mussten ihren Punkt abgeben. Da auch die Berliner Wertung Gleichstand ergab, wurde die Entscheidung durch zwei Blitzschachdurchgänge entschieden. Mit 1,5: 2,5 und 3:1, gesamt also 4,5:3,5 konnte Welper das Duell schließlich für sich entscheiden und ist eine Runde weiter.
Die zweite Mannschaft durfte sich mit der ersten Mannschaft des SV Wattenscheid messen, die wie der Gegner unserer ersten Mannschaft, ebenfalls in der Oberliga NRW spielt. Der DWZ-Schnitt der aufgestellten Wattenscheider lag bei knapp 2100, mit einer Speizung von 50 Punkten nach oben und unten. An Brett 1 konnte Rene seinen Gegner ziemlich schnell bezwingen. Die weiteren Welperaner Danesh (Brett 2), David (Brett 3) und Viktor (Brett 4) mussten der höheren Klasse ihrer Gegner allerdings Tribut zollen und ihre Punkte zum Endstand von 1:3 abgeben.
Am Sonntag, den 03.09.2023 beginnen die Mannschaftsmeisterschaften der Saison 2023/24 mit Heimspielen für die erste und zweite Mannschaft, sowie einem Auswärtsspiel für die vierte Mannschaft. Das zweite Spiel der Zwoten am 17.9. gegen den Dortmunder SV II wird auf Wunsch der Dortmunder verlegt. Der Ausweichtermin steht noch nicht fest.
SV Welper scheidet im Viererpokal 2022/23 in Solingen aus
Im letzten Viererpokalspiel der ersten Mannschaft auf NRW-Ebene in der Saison 2022/23 am 16.7.23 gegen SG Solingen mußte der SV Welper mit 0:4 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Der Bundesligaverein aus Solingen trat zwar erwartungsgemäß ohne Titelträger nicht in Top-Besetzung an, trotzdem war er den Welperanern nominell klar überlegen. Das Ergebnis spiegelt allerdings nicht wider, dass die Mannschaft aus Welper durchaus nicht chancenlos war. So war der Spielausgang bei Thomas Füllgrabe an Brett 1 lange Zeit nicht absehbar. An Brett 2 hatte Torsten Schaller sogar ein klare Gewinnstellung, die er dann aber im entscheidenden Moment aus der Hand gab. Dirk Sondermann opferte an Brett 3 Material für einen vielversprechenden Königsangriff, der dann aber gegen seinen routinierten Gegner nicht durchschlug. Am 4. Brett fehlte es Viktor Heidt in einem kritischen Moment an Entschlossenheit, um aus der sicheren Eröffnung in Vorteil zu kommen. Mit einem Minusbauern verpasste er später dann auch noch eine Remisfortsetzung und musste sich dann schnell geschlagen geben.
07.07.2023
Zweite Mannschaft verpasst den Aufstieg knapp
Nachdem die zweite Mannschaft in der Spielsaison 2022/23 die Gruppe 1 der Verbandsklasse auf dem dritten Platz abgeschlossen hat, erhielt sie durch den Rückzug einer spielberechtigten Mannschaft kurzfristig die Möglichkeit, sich über einen Relegationsspiel noch für den Aufstieg in die Verbandsliga zu qualifizieren. Am 19.06.23 fand der Stichkampf gegen die erste Mannschaft des FS Dortmund bei den Dortmundern statt. Nach einem frühen Remis von Udo und Niederlagen von Danesh, David und Martin konnte Viktor den Angriff seines Gegners abwehren und schließlich mit einem Mehrturm gewinnen. Jörg behielt nach einem Opfer seines Gegners (Läufer für drei Bauern) mit luftigem König ebenfalls die Oberhand und verkürzte auf 2,5 : 3,5. Als Rakesh eine Bauernwalze in Richtung des gegnerischen Königs in Bewegung setzte zog der Gegner die Reißleine und führte durch Stellungswiederholung ein Remis herbei. Damit war der Kampf mit der besseren Berliner Wertung bereits für die Dortmunder entschieden, so dass auch Dieter mit einer trotz Mehrbauern ausgeglichenen Stellung in eine Punkteteilung einwilligte. Kurios war, dass alle Siege mit den schwarzen Steinen errungen wurden.
Nun rechnet sich die "Zwote" gute Aufstiegschancen in der kommenden Saison aus. Am 08.07.23 wird die Aufstellung im Rahmen eines Grillabends festgelegt.
Viererpokalspiel gegen SG Solingen nach Panne verschoben
Als Thomas, Torsten, Dirk Sondermann und Viktor am 17.06.23 in Solingen zum vereinbarten Termin vor einem verschlossenen Schachzentrum standen, war die Verwirrung groß. Der Spielleiter war telefonisch nicht erreichbar und der nominierte Schiedsrichter gab die Auskunft, dass er über die Absage des SV Welper informiert worden sei. Wie sich im Nachgang herausstellte, hatte der Spielleiter da wohl etwas verwechselt. Schnell einigten wir uns mit dem Spielleiter und den Solingern auf ein Nachholspiel am 16.07.23. Der Sieger erreicht die Endrunde des Mannschaftspokals.
17.06.2023
SV Welper spielt im Viererpokal gegen den Bundesligaverein SG Solingen
Am Samstag, den 17.06.23, schnuppert die Vierermannschaft des SV Welper im Schachzentrum Solingen Bundesligaluft. Die SG Solingen hat in der abgelaufenen Saison den 4. Platz in der Schachbundesliga erreicht. Es wird ein harter Kampf erwartet. Falls der SV Welper gewinnt, wäre der Kölner SK Dr. Lasker am Sonntag der nächste Gegner.
31.05.2023
1. Mannschaft schafft Aufstieg in die NRW-Liga!
Durch den Rückzug des SC Hansa Dortmund, der als Absteiger aus der Oberliga NRW für die NRW-Liga spielberechtigt gewesen wäre, steigt das Team um Mannschaftführer Thomas Füllgrabe ohne Stichkämpfe in die vierthöchste deutsche Liga direkt auf.
Mit sieben Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage fuhren neben dem Team-Chef noch Jan Henning Sohlmann, Guido Kemna, Felix Bastians, Fabian Schaller, Wolfgang Linde, Torsten Schaller, Joachim Conrad, Dirk Sondermann, Top-Scorer Alexander Höttler und Hans-Helmut Olf auf einem verdienten 2. (Relegations-)Platz ein.
Ein großartiger Erfolg für den Verein! - In der neuen Saison warten viele harte Herausforderungen in Form der B-Mannschaften von mehreren Bundesliga-Vereinen auf das Team.
26.-29.05.2023
Jugendfreizeit in Wiehl
Die traditionelle Pfingst-Vereinsfahrt ging in diesem Jahr zur Jugendherberge nach Wiehl. Die 23 Kinder, Jugendlichen und Eltern/Betreuer hatten bei bestem Reisewetter sehr viel Spaß. Zum Programm gehörten eine Schnitzeljagd durch den Wildpark, 2x Freibad, Minigolf, Lebend-Kicker, gemeinsames Grillen, Bowling, Fußball, Wikinger-Schach und die nächtlichen Werwolf-Runden. Da Bilder oftmals mehr aussagen als Worte, hier eine kleine Auswahl:
29.04.2023
Volle Halle beim 17. Hattinger Schulschach-Cup
Mit großer Vorfreude und gespannter Erwartung ging das Turnier-Team des SV Welper am 29.04.23 in die nächste Auflage des Hattinger Schulschach-Cups – schließlich hatten sich mehr als 180 Kinder angemeldet, was eine volle Halle und natürlich auch eine Menge Arbeit erwarten ließ. Der Samstag kam und mit ihm eine (fast) reibungslos laufende Technik, eine volle Kuchen- und Brötchentheke, ein verheißungsvoll riechender Grill und vor allem eine Menge helfender Hände. Beste Voraussetzungen also, um den letztlich 144 teilnehmenden Kindern einen schönen Turniertag zu bereiten.
Wie immer wurde in vier Gruppen gespielt: U8, zweimal U10 und U12, wobei trotz Corona-Pause einige Kinder zum zweiten, dritten oder gar vierten Mal an den Start gingen. Über die Jahre hat sich schon so etwas wie ein „Stammpublikum“ etabliert, man trifft Kinder, aber auch Betreuer, Lehrer und Trainer Jahr für Jahr wieder…. Einige Schulen brachten nicht nur vier Kinder für die Schulwertung an den Start, sondern - so schien es - die ganze Schach-AG.
In der U8 gab es durch Philipp Kraeft einen Favoritensieg, hatte er doch bereits im Vorjahr als noch 6-jähriger schon den dritten Platz belegt und beim SV Linden ein gutes Training genossen. Hinter ihm kamen Viktor Martens und Hannes Jakob Schmidt auf die verdienten Treppchenplätze. Große Freude bereitete dem SV Welper das gute Abschneiden seiner U8er: Nic Stude holte 5.0 Punkte (Platz 8), Alexander Baseseh (jüngster Teilnehmer im Turnier!) kam auf 4.0 und Platz 15, Shivani Raguram mit 3.5 auf Platz 18.
In der grünen U10 Gruppe gewann David Imhoff vor Maximiliam Erdmann und Elias Haxel, die den lange führenden Yannik Dröge und Leo Peters (beide SV Welper) noch auf die undankbaren Plätze 4 und 5 verwiesen. Auch Daniel Heik (4.0 Punkte, Platz 15) und Marlon Bilicki (4.0 Punkte, Platz 22) konnten mit ihrer Leistung beim ersten großen Turnier zufrieden sein.
In der blauen U10 Gruppe zog Hamit Korkut aus Hagen mit 7.0/7 Punkten glatt durch – dahinter freuten sich Ilja Prinz (SV Welper) und Emil Bens über die etwas kleineren Pokale.
In der U12 gab es unerfreulich viele Absagen/Nichterscheinen, so dass nur 21 Kinder an den Start gingen. Spannend war es trotzdem, denn einige schon turniererfahrenere Spieler rechneten sich Chancen aus. Am Ende hatte Jack Gohla die Nase um einen Buchholzpunkt vorn und gewann vor Frederick Hausrath (ja, das sind Kinder von Schachspielern aus der Region…) und dem Düsseldorfer Deniz Yilmaz. Balian Chen vom SV Welper schlug sich in diesem starken Feld mit 3.0 Punkten mehr als achtbar.
Die Schulwertung wurde erstmalig von der Natorpschule Bochum gewonnen; dahinter kamen punktgleich die Kath. Grundschule Overberg in Hagen und die Winfried-Grundschule Dortmund ein.
Der Verein dankt der Sparkasse Hattingen und der Westfalen Apotheke für die finanzielle Unterstützung und der Fa. Schach Niggemann, für die Stellung des Spielmaterials. Dieses Sponsoring erlaubte es, nicht nur Pokale für die Bestplatzierten zu verteilen, sondern auch Preise „zwischendurch“ und am Ende des Turniers zu verlosen oder mal einen Trostpreis am letzten Brett zu platzieren. Das trug zur guten Stimmung genauso bei, wie die reichhaltige Verpflegung der Teilnehmenden und Gäste.
Hervorzuheben ist noch die Arbeit der vielen Helfer vom SV Welper, die sich bemühten, jedes kleine und großes „Problem“ zu lösen, und das Turnier reibungslos und pünktlich zu beenden.
Ankündigung: 29.04.2023
Hattinger Schulschach-Cup
Zum nunmehr 17. Male richtet der SV Welper den Hattinger Schulschach-Cup aus. Das Turnier wird am 29.04.2023 in der Aula der Gesamtschule Hattingen-Welper stattfinden – macht schon mal ein Kreuz in den Kalender!
Das Turnier ist auf 150 Teilnehmende begrenzt. Daher bitte frühzeitig anmelden!
Zur Online-Ausschreibung & Anmeldung.
Die offiziellen Einladungen mit Info-Flyer werden in Kürze an die Schulen versendet. Eine Vorabinfo gibt es nebenstehend zum Download.
25.03.2023
Jugend-Freundschaftskampf beim SV Linden-Dahlhausen
Mit dem SV Linden-Dahlhausen verbindet der SV Welper eine langjährige Freundschaft. An diesem Samstag fand ein Trainingswettkampf mit 13 jugendlichen Spielern aus beiden Vereinen statt.
In den Lindener-Vereinsräumen wurde zunächst eine 45 Minuten-Partie (pro Spieler) mit Notation gespielt. Nach einer "Pizza-Pause" zu denen uns der Gastgeber eingeladen hatte, folgten noch drei 10-Minuten-Partien/Spieler. Das Ergebnis war insgesamt sehr ausgeglichen. Ob man seine Partie gewinnt oder verliert stand aber auch nicht im Vordergrund. Ziel war es, sich in Wettkampf-Atmosphäre an das Aufschreiben und Spielen unter Zeitdruck für die Liga-Spiele zu gewöhnen. Die Trainer aus beiden Vereinen analysierten im Anschluss die Partien mit den Spielern und gaben Tipps.
Die Teilnehmer vom SV Welper haben sich sehr wohl gefühlt und danken dem SV Linden-Dahlhausen, namentlich beim sehr engagierten Holger Crell, für die Einladung. Weitere Treffen in dieser Art werden sicherlich folgen.
12.03.2023
Chessemy-Open 2023 - Großer Erfolg für Axel Becker
Beim stark besetzten Turnier der Fa. Chessemy in Walsrode konnte Axel Becker im B-Turnier erneut einen Geldpreis (Sieger der Ratingruppe bis 1400 TWZ) für sich verbuchen. Axel ist als Senior erst zum Beginn der Pandemie zum Schach gekommen und zeigt, dass man auch im fortgeschrittenen Alter im Schach noch einiges erreichen kann.
Eine weitere Ehrung wird ihm zudem Ende dieses Jahres in Amsterdam vom Internationalen Fernschachverband verliehen: Er hat sich im Fernschach den Titel "Correspondence Chess Expert" (CCE) erspielt. Dies ist die erste Auszeichnung, die im fünfstufigen Titelsystem des ICCF auf Lebenszeit verliehen wird.
Das exzellent organisierte Turnier in Walsrode ging über neun Runden (jeden Tag eine Partie) und beinhaltete ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Seminaren, Bierverkostung und Blitzturnier. Alle Partien wurden live im Internet übertragen und im Video-Stream von IM "Jonny" Carlstedt kommentiert. Zudem bestand die Möglichkeit, sich vor jeder Runde großmeisterlichen Rat bei der Partievorbereitung einzuholen: quasi eine kostenlose und instruktive Lehrstunde zu seiner Eröffnung!
14.01.2023
Druckvorlagen für Vereins-Kapuzenjacken
Wer nicht auf die nächste Sammelbestellung warten möchte, kann sich seine Kleidung auch selbst beflocken (lassen). Die Druckvorlagen und Infos befinden sich unter Berichte/Vereinsjacken.
10.01.2023
Turnierinfos/MitfahrerInnen
Unter Rubrik "Externe Turniere" gibt es zwei neue Einträge (Solinger Karnevals-Open 2023 und Werther Schloss-Open) - Schaut mal rein.
10.01.2023
Offener Elternabend im Bürgerzentrum
Am Freitag, den 13.11.2023 stellt sich die Jugendabteilung ab 19 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor, 1. OG, vor. Eingeladen sind die Eltern/Großeltern unser jungen Mitglieder, aber auch alle anderen, die den SV Welper und seine Jugendarbeit kennenlernen wollen.
Themen sind die Trainingsmethode und wie man sein Kind unterstützen kann, welche Turniere wir empfehlen, die Jugendfreizeit und was der Verein für 2023 sonst noch plant. Im Gespräch möchte die Jugendabteilung auch Anregungen aufnehmen, um das Training noch besser zu machen. - Die Info-Veranstaltung soll max. 1 Stunde dauern.
08.01.2023
Jugend-Bezirksmeisterschaft 2023
Am Ende der Weihnachtsferien stand für die Kinderund Jugendlichen unseres Bezirks das erste wichtige Turnier an: die Bezirkseinzelmeisterschaft, die für die Altersklassen U14 bis U18 zugleich das Qualifikationsturnier für die Verbandsebene darstellte.
Erstmalig wurde das Turnier von der SG Ennepe-Ruhr-Süd ausgerichtet, die in der Katholischen Grundschule Schwelm optimale Spielbedingungen, hervorragende Verpflegung der Teilnehmer und Gäste sowie originelle Preise bereit hielt. Dafür gebührt den Organisatoren ein herzlicher Dank!
Der Sieg in der U18 wurde eine recht sichere Beute von Aik Arakelian; genau so souverän gewannen David Nürnberger die U16 und James Bramham die U14. Diese drei sicherten sich die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaft; ob die Zweitplatzierten noch zum Zuge kommen, war zum Turniertermin noch nicht klar.
Nicht unerwartet, aber auch erfreulich war die gemeinsame U12/U10 Gruppe die teilnehmerstärkste – hier war der Ausgang bis zur letzten Runde umkämpft. Auch die Partien selbst hielten so manche Wendung bereit – letztlich setzte sich im ausgeglichenen Feld mit Ilja Prinz der kämpferischste Spieler durch, der damit U10 Bezirksmeister wurde. Der Zweitplatzierte Illia Kudinov konnte sich über den Erfolg in der U12-Wertung freuen.
Mit insgesamt 27 Spielern hat sich die Teilnehmerzahl an der BEM stabilisiert; ein Mitgliederzuwachs wäre dennoch wünschenswert – daran bleibt weiter zu arbeiten.
T.S.