Schachverein Welper 1922 e.V.
Unsere Welt hat 64 Felder - seit über 100 Jahren!

Willkommen auf unserer Webseite! Infos und Anmeldung

Dabeisein
Wer mal bei uns reinschnuppern möchte, kann gerne einfach mal vorbei kommen.
Unser Training findet immer freitags ab 17 Uhr für die Jugend und ab 19 Uhr für die Senioren im Bürgerzentrum Holschentor, Talstr. 8, 45525 Hattingen statt. (Parkplätze und Eingang an der Hofseite.) 

Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit zum Freilufttraining auf der Terrasse hinter dem Bürgerzentrum .

 

Bei Bedarf bieten wir zu den o.g. Trainingszeiten ein Online-Training und Spiel (mit Sprachkonferenz) an. Was man tun muss um mitzumachen, findet ihr im PDF-Dokument.

 Neuigkeiten

15.07.25

Sommerprogramm SV Welper

Wer sich in den Ferien nicht nur die Sonne auf den Bauch scheinen lassen will, ist herzlich eingeladen auch weiterhin jeden Freitag beim SV Welper im Holschentor (ab 17 Uhr Jugend, ab 19 Uhr Senioren) Schach zu spielen. Da einige Trainer im Urlaub sind und der Teilnehmerkreis erfahrungsgemäß kunterbunt ist, werden wir am Übungsabend eher individuell trainieren.

Bei sonnigem trockenem Wetter spielen wir auf der Terrasse unter dem Sonnenschirm (trotzdem Sonnenschutz nicht vergessen). Urlaubsbedingt gibt es nur Kaltgetränke und kein Essen.


13.06.25

Jugendfreizeit 2025 in Hinsbeck: Vier Tage voller Action und Teamgeist

Teilnehmer Jugendfreizeit 2025

Vom 06. bis 09. Juni 2025 erlebten neun Kinder und drei Betreuer unseres Schachvereins eine unvergessliche Jugendfreizeit in der LSB-Sport-Jugendherberge Hinsbeck. Die Kinder richteten in zwei Holzhütten ihre eigene Unterkunft ein. Trotz regnerischem Wetter ließen sich die zwölf Teilnehmenden die gute Laune nicht nehmen und tauchten in vier Tage voller Sport, Schach und Gemeinschaft ein. 

Die moderne Sport-Jugendherberge bot mit ihrer tollen Ausstattung die perfekte Basis. In der großen Turnhalle mit den "Klassikern" Hockey, Fußball und Basketball  standen auch ein Baseball-Einsteigerkurs (ein absoluter Hit!) und kreative „Schach-Bewegungsspiele“ auf dem Programm. Besonders angetan waren die Kinder von der Flip-Flop Trampolinhalle. Beim Abenteuer-Teamparcours meisterte die Gruppe gemeinsam knifflige Aufgaben und belohnte sich am Samstagabend. Trotz strömenden Regens wurden bei guter Laune (unter einem großen Schirm)  Burger gebrutzelt. Danach starteten, wie jeden Abend, die spannenden und heiß beliebten "Werwolf"-Runden. Der Besuch im Schwimmbad und die täglichen Schachspiele in gemütlicher Runde rundeten die Freizeit ab. Schon jetzt freuen sich alle auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.



10.05.25

19. Hattinger Schulschach-Cup: volle Halle, gute Stimmung 

Sieger U12: Yannik Dröge (Mitte)

Nimmt man den Schlussapplaus von Kindern, Eltern und Betreuern, dann muss die 19. Auflage des Traditionsturniers eine gelungene gewesen sein.  Unser tolles Turnier-Team hat auch in diesem Jahr sein Bestes gegeben und konnte – bis auf eine Panne bei der Schulwertung – mit dem Tag mehr als zufrieden sein. Das Wetter spielte mit, der Andrang am Grill, den Kuchen-, Brötchen – und Getränketheken riss nicht ab und in der Aula der Gesamtschule wurde spannendes Schach geboten. 

Zu den vier Turnieren fanden sich letztlich 142 Kinder ein, die um Pokal und Preise spielten.

 

 

Bestes Mädchen: Shivani Raguram

Sehr beachtlich war, dass unsere Schiedsrichter bei fast 500 Partien kaum eingreifen mussten,  Regelunklarheiten entspannt geregelt wurden und aufgeregte Proteste kaum vorkamen. Erfreulicherweise konnten die Kinder aus unserem Verein auch schachlich überzeugen und auf´s Treppchen springen: Yannik Dröge gewann die U12 und  Shivani Raguram gewann den Pokal für das beste Mädchen.  Aber auch die anderen Welperaner Kinder haben gutes Schach gezeigt; einige haderten ein wenig mit ihren Niederlagen in der letzten Runde – da kann das Schweizer System  „grausam sein“, denn wir hatten in der 7. Runde mehrere Kinder an den vorderen Brettern.  Aber selbst jene, die nicht ganz vorn unterwegs waren, hatten viel Spaß und so manchen kleinen Erfolg . 

Alle Ergebnisse und Turnierdetails finden sich unter:

 

Kurzübersicht Endergebnisse
19. Hattinger Schulschach-Cup 2025 - Endergebnisse.pdf (56.24KB)
Kurzübersicht Endergebnisse
19. Hattinger Schulschach-Cup 2025 - Endergebnisse.pdf (56.24KB)

U8: Turnierdaten bei chess-results
U10, blaue Gruppe: Turnierdaten bei chess-results
U10, grüne Gruppe: Turnierdaten bei chess-results
U12: Turnierdaten bei chess-results

Voller Turniersaal - Konzentrierte Kinder

Im nächsten Jahr hat dieses Turnier ein kleines Jubiläum –  der 20. Hattinger Schulschach-Cup verdient ein dickes Kreuz im Kalender ;-)

 

Nochmals ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben – es war einfach nur toll, mit Euch dieses Turnier  gestemmt und vielen Kindern einen besonderes Erlebnis bereitet zu haben!



15.04.25

28. Schloss-Open in Werther

Fabian Schaller beim Werther A-Open

Auch dieses Jahr zog es am Vor-Osterwochenende viele Welperaner zum Turnier in die kleine Stadt bei Bielefeld. 17 Mitglieder des SV Welper nahmen als aktive Spieler teil, ergänzt von einigen betreuenden Eltern.  Damit war der SV Welper hinter dem Bielefelder SK, der allein 16 Jugendspieler aufbot, der teilnehmerstärkste Verein. Der SV Welper war in allen Spielstärkegruppen (A – D) und im Jugendturnier vertreten. Das 7-rundige A-Open startete bereits am Donnerstag, den 10.4., während die 5-rundigen B-, C- und D- Open und das über 7 Runden ausgetragene Jugendturnier erst am Freitag begannen. Am Sonntag, den 13.4. fand in allen Turnieren die letzte Runde statt.
Wie immer stand der Fokus auf dem Spaß am Spiel und das gemeinsame Erlebnis „Schachturnier“. – Aber auch sportlich war der Verein durchaus erfolgreich: Seine persönliche sportliche Bestleistung erzielte Fabian Schaller (9. Platz im A-Open ) mit einer Elo-Performance von 2284 (u.a. ein Remis gegen den Internationalen Meister Valentyn Prokofiev in der letzten Runde).
Im D-Open (Spieler < 1500 DWZ) gelang Emanuel Jeß der Sprung auf das Siegerpodest, punktgleich mit dem Tabellenersten, und nur aufgrund der Feinwertung Platz 3. Dies ist besonders beachtlich, weil Emanuel als 30. in der Rangliste gestartet ist.

Hervorzuheben sind auch die Fortschritte der Nachwuchsspieler/in die sich in ihrem ersten Turnier eine DWZ-Zahl erspielen konnten.
Das Kinder-Turnier wird in einer Schule nah beim Schloss ausgetragen, wo es bessere Möglichkeiten gibt, in den Pausen z.B. Fußball zu spielen. Von den fünf teilnehmenden Welperaner Kindern belegt am Ende Daniel Heik mit 5,5 Punkten aus 7 Partien den besten Platz. (Rang 9 von 65).
Das Turnier selbst mit seinen insgesamt 264 Teilnehmenden war wieder hervorragend organisiert. Auslosungen und Tabellen konnten praktisch sofort/live im Internet abgerufen werden, zudem wurden die Partien der elf Spitzenbretter im A-Open live übertragen.
Am Freitag, den 02.05.25 findet im Rahmen des Trainings die Nachbetrachtung der Partien statt, wo wir voneinander gute Ideen und Pläne lernen wollen.

10.02.25

Gelungener Start in den Winterpokal

Die Schachjugend Bochum hat am 08.02.25 den 4. Winterpokal gestartet. Bei diesem Turnier werden an vier Samstagen jeweils zwei Turnierpartien gespielt. Die ersten beiden Runden fanden in Schwelm statt, wo der gastgebende Verein, die SG Ennepe-Ruhr-Süd, für sehr gute Spielbedingungen sorgte und 39 Teilnehmende begrüßen konnte. Die Hälfte des Feldes konnte schon ein DWZ-Rating vorweisen und hatte damit die Möglichkeit dieses zu verbessern. Die andere Hälfte der Kinder und Jugendlichen konnten sich eine erste DWZ erspielen.

Der SV Welper war mit vier Kindern angetreten. Daniel Heik konnte beide Partien für sich entscheiden und darf sich  gegen starke Gegnerschaft in den nächsten Runden beweisen. Elchin Novruzlu hat nach einer Niederlage gegen einen der Favoriten seine zweite Partie überzeugend gewonnen, während Leo Peters nach einem Remis in Partie 1 in der zweiten gar nicht zurecht kam und verlor. Nur eine Partie spielte Nic Stude, die aber spannend war. Nach einigem Auf und Ab nahm er einem deutlich höher bewerteten Gegner ein Remis ab. Vielleicht gesellen sich in den nächsten Runden noch weitere Welperaner Kinder zum Turnier, um Turniererfahrung zu sammeln. Das ist in den Runden 3 bis 6 ganz einfach, denn sie finden am 22.02 und 08.03. im Spiellokal des SV Welper, im Bürgerzentrum Holschentor statt.

Alle Ergebnisse können übrigens auf der Internetseite chess-results.com eingesehen werden.   
ErgebnisseWinterpokal25


05.02.25

Nachwuchs des SV Welper bei der Bezirkseinzelmeisterschaft 2025 erfolgreich

Sieger U10 und U12 BEM 2025 Sieger U10 und U12

Am Sonntag, den 02.02.25 fand in Schwelm die Bezirkseinzelmeisterschaft der Jugendlichen in den Altersklassen U10 bis U18 statt. Der SV Welper war mit 9 Teilnehmern, bei insgesamt 38 Kindern und Jugendlichen aus 7 Vereinen des Schachbezirks Bochum gut vertreten. Bei drei erreichten Podiumsplätzen darf man sehr zufrieden mit dem Abschneiden der Welperaner sein. Yannik Dröge gewann in der U12, Elchin Novruzlu (U10) und David Nürnberger (U18) wurden jeweils Zweite in ihrer Altersklasse. Auch wenn es bei den anderen Startern des SV Welper (noch) nicht ganz für einen Platz in der Spitze gereicht hat, konnten sie größtenteils überzeugen und gut im Feld mithalten.




18.01.25

Ausschreibung zum Winterpokal 2025 der Schachjugend Bochum

Ausschreibung Winterpokal 25
Ausschreibung_Winterpokal_25.pdf (371.44KB)
Ausschreibung Winterpokal 25
Ausschreibung_Winterpokal_25.pdf (371.44KB)

Der Winterpokal wird von der Schachjugend Bochum durch die Vereine SV Welper 1922, der SU Annen und der SG Ennepe-Ruhr-Süd jährlich als offenes Turnier ausgerichtet und soll Kinder und Jugendliche mit geringer Turniererfahrung die Möglichkeit bieten, ohne den Druck von Meisterschaften oder Qualifikationen Erfahrung zu sammeln und eine DWZ-Wertung zu erhalten oder zu verbessern. 

Teilnahmeberechtigt sind alle seit dem 1.1.2007 geborenen Spieler mit einer DWZ unter 1300. In diesem Jahr werden die 8 Runden Schweizer System an vier Samstagen im Zeitraum vom 8.2.25 bis zum 22.3.25 ausgespielt. Pro Spieltag werden zwei Runden ausgetragen, die jeweils um 13.00 und 16.00 Uhr beginnen. Die Teilnahme ist auch möglich, wenn man sich nicht an allen Runden beteiligt. Neben dem Winterpokal gibt es Preise für die Plätze 1 bis 3 sowie Rating-Preise für DWZ < 1000 und Teilnehmer ohne DWZ. Einzelheiten zu den Terminen, Austragungsorten und dem Spielmodus sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen. Anmeldungen sind bis zum 5.2.25 an Torsten Schaller Tel. 02324/900651 oder E-Mail to.scha@web.de zu richten. 



Veranstaltungen/Ankündigungen

Keine Einträge vorhanden.





Karte
Anrufen
Email
Info